
Vita
Margarita Oganesjan – Kurzvita

CD-Release-Konzert am 4.02.2023,
19 Uhr im Max-Joseph-Saal, Residenz München
Beethovens Kosmos
Hendrik Blumenroth | Margarita Oganesjan
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sonaten für Klavier und Violoncello Nr. 1 – 5
Beethovens Kosmos
Der Zyklus der fünf Cellosonaten ist vor allem deswegen so interessant, weil er prägnant durch die verschiedenen Schaffensperioden Beethovens führt. Dabei
ergibt sich ein dreiteiliger Aufbau beginnend mit den ersten beiden Sonaten op. 5 als Frühwerk, der Sonate A-Dur op. 69 als reifes Werk der mittleren Schaffens- periode und den beiden Sonaten op. 102 als Spätwerk. Durch die sehr verschiedenen Charaktere der Sonaten und den zeitlich nicht unwesentlichen Abständen zwischen ihnen ergeben sich interpretatorisch und spieltechnisch sehr reizvolle Möglichkeiten, diese Unterschiede herauszuarbeiten.
Entstanden ist ein klangstarker musikalischer Kosmos, eingespielt von der international renommierten armenischen Pianistin Margarita Oganesjan und dem mehrfachen Preisträger Hendrik Blumenroth am Violoncello, der die Zuhörer von der ersten Note an in seinen Bann zieht.

Termine
28.09.2025, 17:00 Rathausprunksaal, Landshut
Benefiz-Konzert – zu Gunsten der Landshuter Hofmusiktage mit Martin Witzko (Tenor) & Margarita Oganesjan (Klavier) Norbert Burger (Bariton) & Burkhard Lutz (Klavier. Thomas Bauer (Sprecher) Robert Schumann – Dichterliebe op. 48 & Liederkreis op. 39, Duette
07.10.2025, 18:00 Ludwig Beck, München
CD Präsentation Ludwig Beck mit Kent Nagano mit Rebekka Hartmann (Violine) & Margarita Oganesjan (Klavier)
mit Werken von K.A. Hartmann, M. Ravel, Tzigane, A. Sadikova
Projekte & Medien
Henschel Klavier Trio
Margarita Oganesjan (Klavier), Christoph Henschel (Violine) & Hendrik Blumenroth (Violoncello).
Unzählige Komponisten haben für diese Besetzung Werke geschaffen, Arensky, Beethoven, Brahms, Rihm, Saint-Saens, Schoenberg, Schubert, Shostakovitch, Richard Strauss, Tschaikowsky, und viele andere mehr. Und genau dieser Reichtum an Melodien, an wunderbaren Kompositionen haben die drei erfahrenen Musiker zusammengeführt. Im Henschel Klavier Trio schätzen und pflegen sie die Kommunikation, den Dialog als das Besondere in der Musik, ihr großes Anliegen liegt darin die „Stimme“ der Komponisten wahrhaftig, ihre Emotionen und Klangvorstellungen lebendig werden zu lassen!
Alle Drei verbindet eines: das Erleben der Musik gemeinsam, ebenso wie mit dem Publikum!
Ein Wochenende/ Ein Tag mit Ludwig van B. (eethoven)
Eine Gruppe von exzellenten Musikern tut sich zusammen, um sich zu Beethovens 250. Geburtstag einmal nicht allen Klaviersonaten, allen Streichquartetten zu widmen, sondern die Vielfalt des Beethovenschen Kammermusik-Oeuvres in einem „Querschnitt“ zu erkunden.
Margarita Oganesjan hat zusammen mit dem Henschel Quartett, dem zweiten Pianisten Vladimir Genin, dem besonderen Kabarettisten Andreas Rebers und der Arte-Musica-Poetica ein sehr vielfältiges Programm zusammengestellt, das in seiner Gänze – aber immer auch in Ausschnitten und in reduzierter Fassung – aufgeführt werden kann. Auf alle Fälle immer ein oftmals etwas „anderer“, aber ebenso originaler und authentischer, Beethoven als wir ihn kennen:
Symphonie Nr. 7 – mit Klavier zu vier Händen & Streichquartett
Eroica-Variationen für Klavier, Streichquartette, Streichtrios, Klaviertrios, Sonaten mit Violoncello oder Geige und Klavier,
und vieles mehr
„Views from Ararat“
„Winterreise“ von Franz Schubert
mit dem Sänger Michael Kupfer
„Rhapsody Three“
ZIP-File 27,3 MB
Fotograf: Marc Gilsdorf
Kontakt
Künstlervermittlung
-
Arte.Musica.Poetica
Florian Zwipf-Zaharia -
Hochstiftstr. 9 a
87629 Füssen - +49 172 39 26 822
- florian.zwipf@arte-musica-poetica.de
- www.arte-musica-poetica.de
Margarita Oganesjan
- Margarita Oganesjan
- info@margaritaoganesjan.de